Liebe Freunde des Christbaumdorfs Mittelsinn!

Auch in diesem Jahr 2023 werden die beliebten Adventsmarkttage im dann fast autofreien Christbaumdorf stattfinden: am 2. und am 3. Adventswochenende, 9./10. Dezember und 16./17. Dezember. Wir freuen uns schon jetzt, Sie wieder begrüßen zu dürfen.

Bis dahin legen wir vom gemeinnützigen Verein Christbaumdorf e.V. die Hände nicht in den Schoß, sondern treffen allerlei Vorbereitungen.

Außerdem laden wir zum 15. Spanferkel-Grillfest am Samstag, 6. Mai, ab 17.30 Uhr am Sozialen Treff im Schulhof ein. Kommen Sie und genießen Sie einen angenehmen Abend in gemütlicher Atmosphäre! Die Spanferkel am Grill bereitet wieder Jürgen Vierheilig zu, bekannt von den Adventsmarkttagen. Dazu reichen Mittelsinnerinnen selbstgemachten Kartoffel- und/oder Krautsalat. Außerdem gibt’s auch Bratwurst im Weck und selbstverständlich Getränke.

Unser Christbaumdorf können Sie natürlich jederzeit besuchen und sich dabei über die Christbaum-Kulturen auf den Höhen ringsum informieren. Wir sind das größte Anbaugebiet Süddeutschlands. Und das schönste.

Herzliche Grüße und

bis spätestens am 9. Dezember 2023

Die Vorstandschaft des Christbaumdorf e.V.

Geschichte des Christbaumanbaus in Mittelsinn

Das erste Christbaumdorf Deutschlands heißt Mittelsinn und liegt idyllisch zwischen Spessart und Rhön im Sinngrund.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts lebte der größte Teil der Bevölkerung von der Land,- und Forstwirtschaft. In dieser Zeit begannen die ersten Mittelsinner mit der Pflanzung von Weihnachtsbäumen, was sich nach dem 2. Weltkrieg weiter entwickelt hat. Die Böden und vor allem die klimatischen Bedingungen sind in Mittelsinn geradezu ideal für die Aufzucht von Weihnachtsbäumen.

 

 

30 Christbaumbauern in einem Dorf

Heute ist Mittelsinn das größte Anbaugebiet von Christbäumen in Süddeutschland.

 

Unter den 800 Einwohnern befinden sich 30 familiengeführte Christbaumanbaubetriebe.

Druckversion | Sitemap
© Christbaumdorf Mittelsinn e. V.